Detailseite
Projekt Druckansicht

Femtosekunden-Verstärkersystem

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2008 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 108072749
 
Das beantragte Femtosekunden-Verstärkersystem stellt die für die intensive optische Anregung und die Initiierung des Nichtgleichgewichtszustandes benötigten Lichtpulse (Pump-Puls) zur Verfügung. Des Weiteren wird ein Teil der Lichtintensität (>1mJ per Puls) zur Erzeugung von ultrakurzen Pulsen im XUV-Bereich bis hin zum weichen Röntgenbereich (SXR) in einer Hohen-Harmonischen-Quelle verwendet. Dieses kurzwellige Licht wird innerhalb des Stroboskopie-Verfahrens als Probe-Puls zur Abbildung der besetzten Valenzelektronenniveaus bei den interessierenden dynamischen Prozessen verwendet. Geplant sind zeitaufgelöste Untersuchungen unter Verwendung der zeit- und winkelaufgelöster Photoelektronenspektroskopie und unter Verwendung des transversalen magnetooptischen Kerr-Effekts. Im Mittelpunkt der Experimente steht die Ultrakurzzeitdynamik in Zusammenhang mit folgenden Themenschwerpunkten:- Bandstrukturdynamik in Festkörpern nach intensiver Laseranregung- Phasenübergänge in einfachen und korrelierten elektronischen Systemen- Ultraschnelle und elementspezifische Magnetisierungsdynamik
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung