Detailseite
Projekt Druckansicht

Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM)

Fachliche Zuordnung Werkstofftechnik
Förderung Förderung in 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 109629268
 
Das beantragte FE-Rasterelektronenmikroskop mit großer Probenkammer ermöglicht hoch auflösende Mikrostrukturuntersuchungen an großflächigen Bauteilen. Es weist damit eine Schlüsselfunktion bei der Charakterisierung von Mikro-Strukturen mit Phasenabmessungen von wenigen Mikrometern bzw. von dünnen Multilayerschichten mit nanoskaligem Gefüge auf. Die Ausrüstung des Gerätes mit EDX- und WDX-Analysesystem ist für die Ermittlung lokaler chemischer Zusammensetzungen in den hoch aufgelösten Mikrostrukturen erforderlich. EDX- und WDX-Analysesystem ergänzen sich hierbei und ermöglichen die qualitative und quantitative Bestimmung leichter und schwerer Elemente. Die anwendungsorientierte Forschung des Lehrstuhls auf dem Gebiet von Leichtbaustrukturwerkstoffen einschließlich der Modifizierung der Oberflächen der Werkstoffe mit innovativen Beschichtungstechnologien erfordert die Charakterisierung der Mikrostrukturen mit genannten Analysetechniken an kompletten Hochleistungsbauteilen für die Luftfahrt- und Automobiltechnik bzw. großflächigen Teilbereichen. Dieser Aufgabenstellung wird das beantragte Gerät mit großer Probenkammer in hervorragender Weise gerecht.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung