Detailseite
Projekt Druckansicht

Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM)

Fachliche Zuordnung Werkstofftechnik
Förderung Förderung in 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 109629268
 
Erstellungsjahr 2012

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Rasterelektronenmikroskop mit großer Probenkammer ermöglicht hoch auflösende Mikrostrukturelle Untersuchungen an großflächigen Bauteilen. Es nimmt eine Schlüsselfunktion ein bei der Charakterisierung verschiedenster Mikrostrukturen mit Phasenabmessungen von wenigen Mikrometern, bis hin zu dünnen Multilagenschichten im Nanometerbereich. Die Ausrüstung des Gerätes mit EDX- und WDX-Analysesystem verleiht dem Gerät eine gewisse Flexibilität bei der Ermittlung lokaler chemischer Zusammensetzungen. Dabei ergänzen sich EDX- und WDX-Analysesystem und ermöglichen die qualitative und quantitative Bestimmung leichter und schwerer Elemente. Die anwendungsorientierte Forschung des Lehrstuhls auf dem Gebiet von Leichtbaustrukturwerkstoffen, einschließlich der Modifizierung der Werkstoffoberflächen mit innovativen Beschichtungstechnologien, erfordert die Charakterisierung der Mikrostrukturen mit genannten Analysetechniken an kleinteiligen Proben, als auch an kompletten Hochleistungsbauteilen für die Luftfahrt- und Automobiltechnik. Der vielfältigen Aufgabenstellung wird das beschaffte Gerät mit großer Probenkammer in hervorragender Weise gerecht.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Improving the high-temperature oxidation resistance of a β-γ TiAl alloy by a Cr2AlC coating. Corrosion Science 52 (2010), pp 3793-3802
    Q.M. Wang, R. Mykhaylonka, A. Flores Renteria, J.L. Zhang, C. Leyens, K.H. Kim
  • Synthesis and characterization of Ti2AlC and Ti2AlN MAX phase coatings manufactured in an industrial-size coater. Advanced Materials Research Vols. 89-91 (2010), pp 208-213
    Garkas, W.; Leyens, C.; Flores Renteria, A.
  • Effect of nitride coatings on the wear and fatigue behavior of titanium alloy Ti-6Al-4V. 12. World Conference of Titanium; Peking; China; 19-24.06.2011
    C. Leyens, J. Lindemann, R. Steinert
  • Herstellung und Charakterisierung von PVD-Schichten auf Basis der Cr2AlC-Max-Phase. Dissertation BTU Cottbus 2011
    Schroeter, O.
  • Microstructure and Mechanical Properties of a Forged New Beta-Phase Containing Gamma Titanium Aluminide Alloy. 4th International Workshop on Titanium Aluminides; Nürnberg; 13.-16.09.2011
    J. Lindemann, S. Bolz, M. Oehring, F. Pyczak, D. Roth-Fagaraseanu
  • Oxidation behaviour of a Ti2AlN MAX-phase coating. IOP Conf. Series: Materials Science and Engineering 18 (2011)
    Q. Wang, W. Garkas, A. Flores Renteria, C. Leyens, C. Sun, K. Kim
  • Oxidation behaviour of Ti–Al–C films composed mainly of a Ti2AlC phase. Corrosion Science 53 (2011); pp 2948–2955
    Q.M. Wang, W. Garkas, A. Flores Renteria, C. Leyens, H.W. Lee, K.H. Kim
  • Surface Effects on the Mechanical Properties of Gamma Titanium Aluminides. Materials Sciene Forum Vols. 706-709 (2011); Thermec 2011; Quebec; Kanada; 01.-05.08.2011
    J. Lindemann; C. Leyens; M. Glavatskikh
  • Verbesserung des Ermüdungsverhaltens von Gamma-TiAl-Legierungen durch mechanische Oberflächenbehandlung. Dissertation BTU Cottbus 2011
    Glavatskik, M.
  • Einfluss von Randschichtbehandlungen auf das Ermüdungs- und Verschleißverhalten der Titanlegierungen Ti-6Al-4V und Ti-6246. Dissertation BTU Cottbus 2012
    Steinert, R.
  • Herstellung und Charakterisierung von Schichten aus MAX-Phasen auf Ti- Basis für den Schutz hochbelasteter Verdichterkomponenten. Dissertation BTU Cottbus 2012, Verlag Dr. Hut, ISBN: 9783843904506
    Garkas, W.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung