Detailseite
Projekt Druckansicht

Rezeption der Antike im semantischen Netz: Buch, Bild und Objekt digital

Antragstellerinnen / Antragsteller Professorin Dr. Friederike Fless, seit 4/2011; Professor Dr. Reinhard Förtsch; Dr. Veit Probst
Fachliche Zuordnung Klassische, Provinzialrömische, Christliche und Islamische Archäologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 110387189
 
Die im ersten Projektabschnitt gelegte Grundlage historischer Literatur zur Klassischen Archäologie und Ägyptologie soll in der 2. Phase sinnvoll ergänzt werden, u.a. durch die Veröffentlichungen zu Forschungen des 19. Jahrhunderts in Italien und dem westlichen Mittelmeergebiet sowie durch die Erfassung zentraler Zeitschriften, die in dieser Zeit der eigentlichen Ausprägung der Archäologie als Fachwissenschaft erheblich an Gewicht gewinnen. Die semantische Vernetzung zwischen Buch, Bild und Objekt soll um OCR und Geodaten weiter verdichtet werden und auch auf in Heidelberg digitalisierte Titel ausgedehnt werden.Das in der ersten Projektphase aufgebaute Themenportal innerhalb der Virtuellen Fachbibliothek Propylaeum dient weiterhin der zentralen Präsentation der Projektergebnisse. Alle digitalisierten Titel werden über die Metasuche ProylaeumSEARCH gemeinsam recherchierbar sein.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Hans-Joachim Gehrke, bis 3/2011
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung