Detailseite
Projekt Druckansicht

Analysewerkzeuge zur Stern- und Nebelspektroskopie für das German Astrophysical Virtual Observatory (GAVO)

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2009 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 110632197
 
Mit diesem Antrag schlagen wir die Weiterentwicklung von Analysewerkzeugen für das German Astrophysical Virtual Observatory (GAVO) vor. Der Nutzer des Virtual Observatory (VO) soll mit dem von uns entwickelten GAVO-Service Theoretical Simple Spectra Access (TheoSSA) in die Lage versetzt werden, eine Analyse von beobachteten spektralen Energieverteilungen (SEDs) von Sternen und Gasnebeln mit Modellatmosphärenrechnungen durchzuführen, ohne dabei detaillierte Kenntnisse über den im Hintergrund arbeitenden Modellatmosphärencode haben zu müssen.Je nach der gewünschten Genauigkeit für die Ermittlung der Atmosphären- und Nebelparameter und je nach seiner Erfahrung, kann der VO-Nutzer auf drei verschiedenen Ebenen arbeiten:1) Der einfachste und schnellste Weg ist die Verwendung von bereits berechneten SEDs aus der GAVO-Datenbank. Dies erlaubt eine spektrale Klassifizierung und grobe Analyse der Beobachtung.2) Die Berechnung von SEDs mit Standardmodellatomen innerhalb eines kleinen, individuellen Parameterbereichs führt zu einer präziseren Analyse eines bestimmten Objekts. Die beste Übereinstimmung von beobachteten und berechneten SEDs kann entweder by-eye oder mit einem least-square-fit Programm ermittelt werden.3) Für detaillierte Analysen sollen Modellatome bereitgestellt werden, die der VO-Nutzer seinen wissenschaftlichen Zielen gemäß manipulieren kann. Dies erfordert von ihm allerdings eine gewisse Erfahrung im Umgang mit Atomdaten.Der GAVO-Service TheoSSA richtet sich über diese drei unterschiedlichen Ebenen an alle VO-Nutzer, bezüglich der Kenntnisse auf dem Gebiet der SED-Modellierung sozusagen vom Amateur bis zum Profi. Es ist wichtig, diese Spektralanalyse im VO so unkompliziert wie möglich zu gestalten, damit VO-Nutzer möglichst vieler Teilbereiche der Astrophysik, die Modell-SEDs nur als Input benötigen, sich diese ohne großen Aufwand verschaffen können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung