Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Institutionalisierung des Faches "Geschichte der Frühen Neuzeit" (Deutschland, Europa, USA)

Fachliche Zuordnung Frühneuzeitliche Geschichte
Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2009 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 111042042
 
Das Forschungsprojekt „Die Institutionalisierung des Faches „Geschichte der Frühen Neuzeit“ (Deutschland, Europa, USA)“ untersucht auf internationaler Ebene die Entstehung und Etablierung einer neuen Teildisziplin der Geschichtswissenschaften. Diese vollzieht sich im Rahmen des Ausbaus der Universitäten seit den 1960er Jahren nach dem bekannten Muster „Expansion, Spezialisierung und Differenzierung“, stellt aber eine Sonderentwicklung dar, die bisher noch nicht fachgemäß thematisiert worden ist. Ein Forschungsprojekt zum jetzigen Zeitpunkt bietet die Gelegenheit, nicht durch die Fakten aus den allmählich zugänglichen Akten korrekt zu rekonstruieren, sondern in einer Pionierstudie die Angehörigen der Gründergeneration direkt zu befragen und die objektive Ebene mit der subjektiven Wahrnehmung zu vergleichen. Weil sich die „Frühe Neuzeit“ sowohl von ihrer Interdisziplinarität, als auch von ihrer Methodik und nicht zuletzt auch der personellen Zusammensetzung von den älteren historischen Teilfächern (Mittelalter, Neuzeit) unterscheidet, bietet sich jenseits der Erforschung einer rezenten Entwicklung der Wissenschafts- und Universitätsgeschichte die Möglichkeit zu Einblicken in die Potentiale oder Probleme, die mit dieser Innovation verbunden waren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung