Detailseite
Projekt Druckansicht

Aufbau blockartiger 1,4-Glucanderivate durch Ringöffnende Polymerisation von Cyclodextrinderivaten und Transglycosidierung

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Lebensmittelchemie
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 112168810
 
Gelbildungsprozesse von Polysacchariden und ihren Derivaten werden durch kooperative Wechselwirkungen geeigneter Domainen in der Polymerkette vermittelt. Beispiele sind die thermoreversible Gelierung von Methylcellulosen oder die Calcium-vermittelte Gelbildung der Guluronan-Domänen von Alginaten. Solche Domänen könnten durch Multiblockcopolymere am besten repräsentiert werden, wie sie z.B. bei nativen Hydrokolloiden wie Alginaten verwirklicht sind. Derartige Strukturen sind jedoch weder durch polymeranaloge Umsetzung, noch ohne weiteres durch de novo-Synthese aus aktivierten Monomeren zugänglich. Ausgehend von Cyclodextrinderivaten (CDs) als Makromonomeren, in denen die Blöcke vorgebildet sind, sollen blockartige, 1,4-verknüpfte Glucane aus geeigneten CDs durch kationische ringöffnende Polymerisation (CROP) aufgebaut werden. Dies kann einstufig (CROP) oder zweitstufig durch Neuverknüpfung der ausCDs zugänglichen bifunktionellen Oligosaccharide erfolgen. Alternativ soll das Potenzial der als Konkurrenzreaktion zu CROP stattfindenden Transglycosidierung zum Aufbau von Multiblockcopolymeren durch gekreuzte Kettentransferreaktion untersucht werden. Die erhaltenen Produkte sollen hinsichtlich Monomerzusammensetzung, Molmassenverteilung und Blocklängen charakterisiert und hinsichtlich ihrer Lösungs- und Gelbildungseigenschaften untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung