Detailseite
Projekt Druckansicht

Heißgaserzeuger mit Flüssiggasanlage

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik, Technische Thermodynamik und Thermische Energietechnik
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 113299093
 
Die Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors mit Blickpunkt auf Ressourcenschonung und gleichzeitige Verminderung der Schadstoffemissionen ist ohne die Technik der Aufladung nicht möglich. In allen Leistungsklassen werden die besten Wirkungsgrade mit aufgeladenen Motoren erzielt. Es ist abzusehen, dass sich der Trend; die Verbrennungsluft zu verdichten, in den folgenden Jahren in der gesamten Sparte der konventionellen Motorentechnik durchsetzen wird. Um dem Fortschritt der Komponente Abgasturbolader im aufgeladenen Motorsystem Rechnung zutragen, bedarf es eines Versuchsstandes, der die in der Realität vorherrschenden Bedingungen nachbilden kann. Wichtigstes Ziel bei dessen Konzeption ist es, neben der genauen Modellbildung eine bestmögliche Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. So wurde bei der Auslegung des Versuchsstandes insbesondere darauf geachtet, dass die Regelbereiche für Massenstrom und Turbineneintrittstemperatur den Betriebsbedingungen für Turbolader aller Größen bis hin zu NFZ-Aggregaten entsprechen. Der für den Versuchsstand beantragte Heißgaserzeuger inkl. Flüssiggasversorgung, stellt die Kernbaugruppe der Versuchsumgebung dar.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2840 Gasturbinen, Strahltriebwerke, Raketentriebwerke
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
Leiter Professor Dr. Michael Casey, bis 12/2011; Professor Dr. Damian Vogt, seit 1/2012
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung