Detailseite
Projekt Druckansicht

VD 18: Digitalisierung und Erschließung der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts der Bayerischen Staatsbibliothek München (VD 18)

Antragsteller Dr. Rolf Griebel
Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 2009 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 113724756
 
Im Gesamtprojekt „Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhun¬derts (VD 18)“ soll die BSB alle ihre VD18-relevanten Titel redaktionell bearbeiten, um die durch Google im Rahmen der Private-Public-Partnership mit der BSB erbrachte Digitalisierungsleistung dem nationalen bibliographischen Erschließungsprojekt VD 18 in vollem Umfang zu Gute kommen zu las¬sen. Im Rahmen der ersten zwei Jahre der Pilotphase konnte bzw. kann die Bayerische Staatsbiblio¬thek aus ihren Beständen wie aufgrund der Bewilligung der DFG vorgesehen 16.000 Drucke des 18. Jahrhunderts nach den vereinbarten Standards für das VD 18 erschließen, die – bis auf wenige Aus¬nahmen (158 Titel, die die BSB selbst digitalisiert hat) - mit von Google bereitgestellten Digitalisaten versehen sind. Im Rahmen des VD18-Projekts wird die BSB inhouse gezielt die Titel digitalisieren, die Google aus konservatorischen Gründen definitiv nicht oder aus technischen Gründen nicht vollständig digitalisiert. Die Verfahren für die Nachdigitalisierung von Google nicht digitalisierter Teile eines Wer¬kes (zumeist Faltkarten) in Zusammenarbeit mit Google wurde definiert und erprobt sowie (anhand von derzeit 584 Titeln) in die Praxis umgesetzt. Da jedoch die Zuweisung der zur redaktionellen Bear¬beitung und Digitalisierung anstehenden Titel aus der für das VD 18 aufgebauten Koordinierungsda¬tenbank bis Anfang April 2011 nicht abgeschlossen war, somit im Bayerischen Verbundkatalog die von der Koordinierungsdatenbank vergebenen, für das kooperative Projekt entscheidenden VD18-Nummer noch nicht eingespielt sind, konnten für das Gesamtprojekt VD 18 entscheidende Verfahren bislang nicht etabliert und erprobt werden, so dass eine Verlängerung der Pilotphase um ein weiteres Jahr zu beantragen ist. Für die Bayerische Staatsbibliothek bedeutet das unter anderem auch, dass die von Google nicht digitalisierbaren VD18-relevanten Bestände und die Menge der aufgrund von Falttafeln nachzubearbeitenden Bücher noch nicht quantifiziert werden können und daher ihre Digitali¬sierung bislang nicht systematisch angegangen werden konnte.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung