Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung von Horizontalbelastungen bei der Blechmassivumformung und Berücksichtigung in der FEM-Simulation (B07)

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2009 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 68237143
 
Charakteristisch für Blechmassivumformprozesse sind die starke Werkzeugbelastung und der hohe Verschleiß. Der Verschleiß von lokal besonders beanspruchten Werkzeugteilen soll mittels von den Elektromagneten aus der zweiten Phase aufgebrachten oszillierenden Bewegungen reduziert und in Produktionsversuchen nachgewiesen werden. Weiterhin ist die Reduktion von unerwünschtem, beim Formstauchen im Werkzeugspalt entstehendem Stirngrat angestrebt. Die Stirngratbildung wird vermieden, indem der Werkzeugspalt mittels der Aktoren temporär wiederkehrend reduziert wird. Das manuelle Entfernen des Stirngrates in einem nachgelagerten Prozessschritt könnte entfallen.
DFG-Verfahren Transregios
Mitantragstellende Institution Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung