Detailseite
Professor Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens
Adresse
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Produktionstechnisches Zentrum
Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen
An der Universität 2
30823 Garbsen
- Als Antragsteller
- laufende Projekte
- Schmieden von stahlummantelten Titanhalbzeugen (Sachbeihilfen)
- abgeschlossene Projekte
- Bewertung von Schmiedeprozessen anhand technischer Merkmale (Sachbeihilfen)
- Aluminiumschmieden von Langteilen mit genauer Massevorverteilung (Sachbeihilfen)
- FEM-Simulation des Aluminium-Sinterschmiedeprozesses (Sachbeihilfen)
- Modellierung von Größeneinflüssen bei Massivumformprozessen (Schwerpunktprogramme)
- Untersuchungen zum kombinierten Umformen und Lochen (Sachbeihilfen)
- Numerische Ermittlung und Vermeidung von Schmiedefalten (Sachbeihilfen)
- KI-basierte Prognose der Ergebnisse von Massivumformsimulationen (Sachbeihilfen)
- Untersuchung des Scherverhaltens von Aluminiumlegierungen (Sachbeihilfen)
- Präzisionsschmieden gegossener Vorformen (Sachbeihilfen)
- Selektiv thermisch oxidierte Werkzeugoberflächen im Einsatz beim trockenen Tiefziehen (Schwerpunktprogramme)
- Trockenschmierung von Wälzkontakten durch selbstregenerative Molybdänoxidschichtsysteme (Schwerpunktprogramme)
- laufende Projekte
- Als Leiter
- abgeschlossene Projekte
- Thermo-mechanisches System zur physikalischen Simulation von Umformprozessen (Forschungsgroßgeräte)
- Hydraulische Tiefziehpresse (Forschungsgroßgeräte)
- abgeschlossene Projekte
- Als Sprecher
- laufende Projekte
- SFB 1153: Prozesskette zur Herstellung hybrider Hochleistungsbauteile durch Tailored Forming (Sonderforschungsbereiche)
-
- laufende Projekte
- Als beteiligter Wissenschaftler
- laufende Projekte
- EXC 2122: PhoenixD: Photonics, Optics, and Engineering – Innovation Across Disciplines (Exzellenzcluster (ExStra))
-
- abgeschlossene Projekte
- GRK 1378: Herstellung, Bearbeitung und Qualifizierung hybrider Werkstoffsysteme (Graduiertenkollegs)
- GRK 1627: Virtual Materials and Structures and their Validation (Internationale Graduiertenkollegs)
-
- laufende Projekte
- Als Teilprojektleiter
- laufende Projekte
- Einfluss der lokalen Mikrostruktur auf die Umformbarkeit stranggepresster Werkstoffverbunde (Sonderforschungsbereiche)
- Gesenkschmieden koaxial angeordneter Hybridhalbzeuge (Sonderforschungsbereiche)
- Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs (Sonderforschungsbereiche)
- Flexible Prozesskette zur ressourceneffizienten Fertigung von Tailored-Forming-Bauteilen (Sonderforschungsbereiche)
- abgeschlossene Projekte
- Erhöhung der Prozessstabilität von Feinblechen eines Umformprozesses durch die in-Prozess Stoffflussmessung (Sonderforschungsbereiche)
- Erhöhung der Prozessstabilität von Feinblechen eines Umformprozesses durch die In-Prozess Stoffflussmessung (Sonderforschungsbereiche)
- Werkstoffe für das Präzisionsschmieden (Sonderforschungsbereiche)
- Erweiterte Simulationsmodelle für das Präzisionsschmieden (Sonderforschungsbereiche)
- Prozessauslegung und Prozessführung beim Präzisionsschmieden (Sonderforschungsbereiche)
- Innovative Maschinen- und Werkzeugtechnologien zum Präzisionsschmieden (Sonderforschungsbereiche)
- Umformtechnische Herstellung mechanischer Belastungssensoren durch Einbringen lokaler Dehnungen (Sonderforschungsbereiche)
- Umformtechnische Strukturierung von Blechbauteilen zur lokalen Verstärkung (Sonderforschungsbereiche)
- Lokale Verfestigung von Blechbauteilen durch Erzeugung von Martensit (Sonderforschungsbereiche)
- Numerische Simulation zum belastungsgerechten Design von Totalendoprothesen und Implantaten (Sonderforschungsbereiche)
- Gesteuerte Abkühlung von Karosseriebauteilen mittels Zweiphasen-Sprühkühlung (Sonderforschungsbereiche)
- Beschichtungen als Verschleißschutz für Werkzeuge der Warmmassivumformung (Sonderforschungsbereiche)
- Herstellung gentelligenter Sinterbauteile aus Metallpulver (Sonderforschungsbereiche)
- Umformtechnische Herstellung eines funktionsangepassten Hybrid-Ritzels (Sonderforschungsbereiche)
-
- laufende Projekte
- Als Beteiligte Person
- abgeschlossene Projekte
- SPP 1640: Fügen durch plastische Deformation (Schwerpunktprogramme)
- SPP 1676: Nachhaltige Produktion durch Trockenbearbeitung in der Umformtechnik (Schwerpunktprogramme)
- abgeschlossene Projekte
- Als Mitverantwortlich
- laufende Projekte
- Transparente KI-gestützte Prozessmodellierung im Gesenkschmieden (Schwerpunktprogramme)
- Einrichtassistenzsystem für Transferpressen auf KI-Basis (Schwerpunktprogramme)
- abgeschlossene Projekte
- laufende Projekte