Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue Messmethoden für die Lockerungsdiagnostik von Hüftendoprothesen (A03)

Fachliche Zuordnung Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie
Messsysteme
Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 426335750
 
Hauptziel von Teilprojekt A03 ist die Entwicklung nicht-invasiver Methoden, die Implantatlockerungen differenziert und in einem sehr frühzeitigen Stadium erkennbar machen, um irreversible Knochenschädigungen zu vermeiden und somit die Revisionssituation zu verbessern. Das Konzept umfasst die innovative Kombination von zwei verschiedenen Methoden: 1) Die Schallemissionsanalyse soll zur Charakterisierung des Verankerungsstatus von Hüftendoprothesen etabliert und mit 2) einer schnellen Vor-Ort-Detektion spezifischer Partikel und Biomoleküle in Körperflüssigkeiten mittels Ionenmobilitätsspektrometrie mit Elektrosprayionisation, Pyrolyse und gaschromatographischer Vortrennung kombiniert werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Medizinische Hochschule Hannover
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung