Project Details
Projekt Print View

Entwicklung eines Verfahrens zur schnellen Simulation des Stoffflusses beim Querkeilwalzen

Subject Area Primary Shaping and Reshaping Technology, Additive Manufacturing
Term from 2011 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 194460509
 
Die wirtschaftliche Planung und Fertigung eines fehlerfreien massiv umgeformten Bauteils mittels Querkeilwalzen basiert meist auf Erfahrungswissen des Konstrukteurs oder Ergebnissen von Probewalzungen. Des Weiteren ist es möglich, die Auslegung des Rohteils durch zeitaufwändige FESimulationen zu unterstützen, deren Durchlaufzeiten, je nach Komplexität des Bauteils, mehrere Tage betragen können. Geeignete Berechnungsprogramme, die mit geringem Aufwand bereits in der Planungsphase eingesetzt werden, existieren zurzeit nicht.Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens soll ein geometrisch-kinematisches Modell entwickelt werden, mit dem der Werkstofffluss beim Querkeilwalzen schnell berechnet werden kann. Es soll in Zukunft als Optimierungshilfe im Rahmen der Planung von quergewalzten Teilen eingesetzt werden. Unter Berücksichtigung der vielfältigen Technologieparameter des Querkeilwalzprozesses werden somit die Auslegung der Ausgangsform und der erforderlichen Walzwerkzeuge zielgerichtet unterstützt sowie die Anzahl der Probewalzungen minimiert.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung