Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss der lokalen Mikrostruktur auf die Umformbarkeit stranggepresster Werkstoffverbunde (A01)

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung seit 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 252662854
 
Das Ziel des Teilprojekts ist die Robustifizierung des Verbundstrangpressprozesses durch die Integration zerstörungsfreier Prüfmethoden. Diese ermöglichen erstmals eine Inline-Prozessüberwachung, die für die prozesssichere Herstellung hybrider Hohlprofile aus Aluminium und duktilen Funktionswerkstoffen wie Kupfer genutzt wird. Anhand zerstörungsfreier Messungen werden z. B. Grenzflächeneigenschaften ermittelt, um Werkstoffverbunde mit hoher Wärmeleitfähigkeit der Verbundzone zu erzeugen. Das Phasensaummodell wird auf einen weiteren Fügeprozess übertragen und ermöglicht in Verbindung mit den zerstörungsfreien Prüfmethoden die Vorhersage der Fügezoneneigenschaften entlang der Tailored-Forming-Prozesskette.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung