Detailseite
Projekt Druckansicht

Di- und oligomere funktionelle Fluorophore aus kovalent verknüpften BODIPY-Baueinheiten

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 119049798
 
BODIPYs sind robuste und relativ neuartige Fluorophoren, die seit ihrer Entdeckung in den 1970er Jahren eine steile Karriere als funktionelle Farbstoffe gemacht haben. Die Popularität der Verbindungen, von denen es viele kommerzielle Derivate gibt, entspringt dabei vor allem den sehr vorteilhaften photophysikalischen Eigenschaften. BODIPYs können, anders als viele andere Luminophoren, leicht chemisch modifiziert werden, so dass hier ein breites Spektrum an potentiellen Anwendungen aktuell untersucht wird. BisBODIPYs sind neue kovalente Dimere der BODIPYs. Chemie und Photophysik unterscheiden sich merklich von den BODIPYs, ohne dass hierdurch die Verwendbarkeit und Manipulierbarkeit der neuen Chromophoren eingeschränkt wird. Vielmehr werden zusätzliche Aspekte beobachtet, die Anreiz zur weiteren Entwicklung von BODIPY-Oligomeren bieten. Wir wollen diese Systeme unter Ausnutzung moderner Kupplungsmethoden darstellen, photophysikalisch charakterisieren und mit funktionellen Linkern zur Konjugation an Nanopartikel, Farbstoffe, Metallkomplexe, Proteine und Halbleiterpartikel versehen. Solche Photo-Hybridsysteme bergen großes Potenzial als sensorische Materialien und Sonden sowie im Bereich der Energieforschung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung