Detailseite
Projekt Druckansicht

Säugetiere und andere Wirbeltiere aus der oberkretazischen Mata Amarilla Formation von Patagonien (Argentinien)

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 122100881
 
Erstellungsjahr 2014

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Lokalität 3LAG0 aus der unteren Mata Amarilla-Formation (Cenoman) hat das südlichste Vorkommen mesozoischer Säugetiere weltweit geliefert. Es handelt sich um den ersten unzweifelhaften Nachweis von Docodonten aus Südamerika, die gleichzeitig den geologisch jüngsten Beleg dieser Gruppe darstellen. Daneben konnte ein Stamm-Dryolestide ("Paurodontide") nachgewiesen werden, der enge Bezüge zu laurasischen Dryolestiden zeigt. Bei einem fragmentarischen oberen Molaren handelt es sich entweder um einen Vertreter der in Südamerika endemischen Meridiolestida oder um einen Tribotherier. Von der Estancia La Blanca wurden die ersten Plesiosaurier-Reste aus der Mata Amarilla-Formation nachgewiesen. Mit der radiometrischen Datierung von Zirkonen aus einer Tuffprobe von der Typus-Lokalität konnte das Alter der unteren Mata Amarilla-Formation auf Cenoman korrigiert und damit ein wichtiger Beitrag zur Stratigraphie des Austral Basin geleistet werden. Bisher wurde das Alter der Mata Amarilla-Formation anhand von Ammoniten aus unsicherer stratigraphischer Position als Coniac angegeben.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • 2010. The oldest lower Upper Cretaceous plesiosaurs (Reptilia, Sauropterygia) from southern Patagonia, Argentina. Ameghiniana 47: 447-459
    O´Gorman, J. P. and Varela, A. N.
  • 2012. Origins, Radiations, and Distribution of South American Mammals, pp. 20-50 in Patterson, B. D. and Costa, L. P. (eds.): Bones, Clones, and Biomes. The History and Geography of Recent Neotropical Mammals. The University of Chicago Press
    Goin, F. J., Gelfo, J. N., Chornogubsky, L., Woodburne, M. O., and Martin, T.
  • 2012. U-Pb zirkon constraints on the age of the Cretaceous Mata Amarilla Formation, Southern Patagonia, Argentina: its relationship with the evolution of the Austral Basin. Andean Geology 39: 359-379
    Varela, A. N., Poiré, D. G., Martin, T., Gerdes, A., Goin, F. J., Gelfo, J. N., and Hoffmann, S.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.5027/andgeoV39n3-a01)
  • Early Late Cretaceous (Cenomanian) mammals and other vertebrates from the Mata Amarilla Formation of southern Patagonia (Argentina). Journal of Vertebrate Paleontology, Suppl., October 2013: 172
    Martin, T., Goin, F. Chornogubsky, L., Gelfo, J., and Schultz, J.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung