Detailseite
Projekt Druckansicht

Herstellen funktionaler Feststoffpartikeln in Sprühverfahren - Von den Anforderungen an das Pulver und an seine Eigenschaften zum geeigneten Prozess

Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2009 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 123023021
 
Proteinwirkstoffe [Biologics] werden häufig zu Stabilisierungszwecken lyophilisiert. Zur Anwendung wird der Lyophilisatkuchen redispergiert und per Injektion verabreicht. Mit den durch Sprüh- Gefriertrocknung hergestellten sphärischen Lyophilisaten können weitere Darreichungsformen erschlossen werden, wobei die schonenden Stabilisierungsbedingungen beibehalten werden. In diesem Projekt wird ein kontinuierlich arbeitender Sprüh-Gefriertrocknungsprozess verfolgt, der zwei weitere Vorteile birgt: der Ansatz ermöglicht eine effiziente industrielle Nutzung und erleichtert zudem eine sterile Produktherstellung. Die pharmazeutische Arbeitsgruppe um Prof. Lamprecht (Universität Bonn) untersucht bei diesem Gemeinschaftsprojekt die Prozessbedingungen an einer Versuchsanlage, simuliert die Trocknungsbedingungen im akustischen Levitator und analysiert die Charakteristika der sphärischen Lyophilisate.Die verfahrenstechnische Arbeitsgruppe um Prof. Sommerfeld (Universität Halle) führt ergänzende numerische Untersuchungen zum Prozess der Sprüh-Gefriertrocknung durch. Sowohl auf der Partikelskala als auch auf Anlagenebene sollen eine entsprechende Modellierung mittels der Lattice- Boltzmann-Methode bzw. dem Euler/Lagrange-Verfahren erfolgen und darauf aufbauende Parameterstudien durchgeführt werden. Ziel ist die Optimierung der relevanten Prozessgrößen und die Erarbeitung von anlagenseitigen Auslegungsempfehlungen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung