Detailseite
Projekt Druckansicht

In vivo- und in vitro-Untersuchungen zur Wirkung artifizieller Matrizes auf Implantatoberflächen im Röhrenknochen (B05)

Fachliche Zuordnung Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie
Förderung Förderung von 2009 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 59307082
 
S. Rammelt und J. Pietzsch wollen den Verlauf der Knochenheilung in der Mikroumgebung von Implantaten mit einer Kombination von Positronen-Emissions-Tomographie/Computer-Tomographie (PET/CT) und optischer Bildgebung (OI) darstellen. Ferner wird untersucht, ob eine therapeutische Beeinflussung ausgewählter inflammatorischer und angiogener Prozesse zur Beschleunigung des Heilungsprozesses führt. In einem translationalen Ansatz soll der Einfluss sGAG auf die Differenzierung und Mineralisierung von Osteoblasten und Osteoklasten von Patienten mit eingeschränkter Knochenregeneration ermittelt werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Leipzig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung