Detailseite
Projekt Druckansicht

Zyklotron

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 125994250
 
Im Rahmen der Errichtung eines fakultätsübergreifenden interdisziplinären PET-Zentrums an der Medizinischen Fakultät wollen die Universität Würzburg und die Medizinische Fakultät mit Bezug des Neubaus des Zentrums für Innere Medizin (voraussichtlich Mai 2009) die vorhandene PET-Ausstattung am Universitätsklinikum ergänzen. Neben den vorhandenen Untersuchungsgeräten (PET Scanner und Kleintier-PET) für die Untersuchungen an Menschen und an Ratten und Mäusen, sollen ein Zyklotron sowie die notwendigen Laboreinrichtungen zur Produktion von PET-Radiopharmaka und ein PET-CT in Betrieb genommen werden. Gegenwärtig können nur Fluordeoxyglukose und in begrenztem Umfang Fluorethyltyrosin von einem privat betriebenen Zyklotron aus Erlangen nach Würzburg transportiert werden. Mit dem beantragten Zyklotron sollen die PET-Radionuklide F-18, C-11, N-13, O-15 und 1-124 erzeugt werden, um die in Würzburg benötigten PET-Radiopharmaka für die klinische und Grundlagenforschung bereitzustellen. Auf klinischer Seite sollen spezifische Fragestellungen aus den Bereichen Onkologie, Kardiologie und Neurowissenschaften bearbeitet werden, für die an der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg besondere Schwerpunkte bestehen. Darüber hinaus soll die Positronen-Emissions-Tomographie im Sinne eines für die Grundlagen- und Klinische Forschung relevanten Methodenvergleichs mit Verfahren der Magnetresonanz-Tomographie und -Spektroskopie, der Sonographie und der optischen Bildgebung im Rahmen kooperativer Projekte mit anderen Gruppen innerhalb der Universität wechselseitig evaluiert werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 3250 Beschleuniger (Medizin)
Antragstellende Institution Universitätsklinikum Würzburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung