Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle der Anaphylatoxine C3a und C5a in der Pathogenese des experimentellallergischen Asthmas (A21)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486276
 
In der letzten Förderperiode haben wir gezeigt, dass die Anaphylatoxine (AT) die Entwicklung der maladaptiven Immunität beim allergischen Asthma nicht nur auf der Ebene der dendritischen Zellen (DZ) reguliert. Zudem fanden wir einen Feedback-Loop, über den das adaptive Immunsystem durch IgG1 C5a-induzierte Effektorfunktionen blockiert. In der kom-menden Förderperiode werden wir die Bedeutung der ATs hinsichtlich der Regulation pul-monaler myeloider Suppressorzellen (MDSC) und Epithelzellen (EC) untersuchen sowie den Einfluss verschiedenglykosylierter IgG1 Ak auf die AT-vermittelte Regulation der allergischen Immunantwort. Dieses Projekt wird neue Erkenntnisse liefern bezüglich der Funktion von ATs an der Schnittstelle zwischen Epithelzelle, MDSC, DZ und B bzw. T Zelle.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
Mitantragstellende Institution Universität zu Lübeck
Teilprojektleiter Professor Dr. Jörg Köhl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung