Detailseite
Projekt Druckansicht

Optimierung und Individualisierung der Natrium/Iodid-Symporter (NIS)-basierten Gentherapie beim Glioblastom basierend auf der Charakterisierung der Tumorheterogenität und des Tumormilieus (C08)

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 68647618
 
In der letzten Förderperiode haben wir das enorme Potential neuer Polyplexe und mesenchymaler Stammzellen (MSC) für den systemischen NIS-Gentransfer in fortgeschrittenen Tumormodellen eindrücklich gezeigt unter Verwendung von NIS als Reporter und Therapiegen. Als wesentlicher Schritt in Richtung klinische Anwendung fokussieren wir unsere Untersuchungen nun auf die Optimierung und Individualisierung der NIS-basierten Gentherapie beim Glioblastom (GBM) in Kooperation mit B2. Unter Verwendung verschiedener GBM Mausmodelle und multiparametrischer Bildgebung verfügbar im Rahmen des SFB (A1, A7, A10, B2, B12, Z2, Z3) erfolgt die Charakterisierung der Heterogenität des GBM Milieus als Basis für die Individualisierung unserer Polyplex- und MSC-basierten Targeting-Strategien. Auch Kombinationstherapien mit Radiosensitizern und mit Bestrahlungs-Vorbehandlung zur Stimulation des MSC Homing werden untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung