Project Details
Projekt Print View

Formation, Function and landscape of megalithic tombs, enclosures and settlements in the Funnel Beaker period in the region Haldensleben-Hundisburg

Subject Area Prehistory and World Archaeology
Term from 2009 to 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 128675135
 
Die Region des Forschungsprojektes liegt auf der Grenze zwischen dem Norddeutschem Flachland mit seiner Moränenlandschaft und der überwiegend durch Lössböden geprägten Mittelgebirgszone. Der Raum Haldensleben-Hundisburg wird noch heute von über 130 Megalithgräbern der Trichterbecherkultur (ca. 4200 - 2800 v. Chr.) geprägt, ergänzt durch zahlreiche Grabenwerke, Siedlungen und Einzelfunden bilden diese den archäologischen Schatz dieser einmaligen Denkmallandschaft. Ziel des Projektes ist die Rekonstruktion der trichterbecherzeitlichen Siedlungs- und Grablandschaft, wobei ein besonderer Fokus auf den Bezügen zwischen Megalithgräbern, Siedlungen und Grabenwerken vor dem Hintergrund der unterschiedlichen neolithischen und ökonomischen Traditionen liegen wird.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung