Detailseite
Projekt Druckansicht

Quantenchemische Bestimmung von spinmagnetischen Wechselwirkungen und Singulett-Triplett-Kopplungen mit Multireferenz-Konfigurationswechselwirkungs- Methoden (C01)

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 12901640
 
Zentrale Fragestellungen des Teilprojekts betreffen die Reaktivität und Photostabilität von Chromophoren,die photoprotektive Wirkung von Triplettquenchern und die Mechanismen der Entstehungund Löschung von Singulettsauerstoff. Hierzu sollen mit MRCI-Methoden elektronisch angeregteSingulett- und Triplett-Zustände berechnet, die Quantenausbeuten und Lebensdauern von T1-Zuständen ermittelt und der Einfluss von Substituenten auf elektronische Eigenschaften der Chromophoreuntersucht werden. Zur Charakterisierung intermediärer Triplettzustände vermittels ihrerspinmagnetischen Eigenschaften sollen neue quantenchemische Methoden entwickelt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung