Detailseite
Projekt Druckansicht

Quantifizierung von Lipidmediatoren mittels Tandem-Massenspektrometrie

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 26333961
 
Erstellungsjahr 2014

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Teilprojekt Z01 stellte ab der zweiten Förderperiode eine leistungsfähige LC-MS/MS-Geräte-Infrastruktur zur Verfügung, um die Lipid-Analytik für alle Teilprojekte durchzuführen. Dieses zentrale Analytikprojekt ist notwendig geworden, da in der zweiten Förderperiode in allen Projekten sensitive Lipidbestimmungen Teil der Arbeitsprogramme waren. Die Ziele, die sich das Z01-Projekt zu Beginn der zweiten Förderperiode setzte, konnten allesamt erreicht werden. So konnten alle in den einzelnen Teilprojekten relevanten Lipide gemessen werden. Es wurde mit allen Teilprojektleiter/innen erfolgreich kooperiert. Darüber hinaus kooperierte das Z01-Projekt auch erfolgreich mit internationalen Arbeitsgruppen und konnte somit sicherstellen, dass sich das Projekt fortlaufend weiterentwickeln und auch neue analytische Methoden für die Forschergruppe etablieren konnte.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2009) Sphingosine kinase 2 deficient tumor xenografts show impaired growth and fail to polarize macrophages towards an anti-inflammatory phenotype. Int J Cancer 125: 2114-2121
    Weigert A, Schiffmann S, Sekar D, Ley S, Menrad H, Werno C, Grosch S, Geisslinger G, Brüne B
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/ijc.24594)
  • (2010) Cleavage of sphingosine kinase 2 by caspase-1 provokes its release from apoptotic cells. Blood 115: 3531-3540
    Weigert A, Cremer S, Schmidt MV, von Knethen A, Angioni C, Geisslinger G, Brüne B
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1182/blood-2009-10-243444)
  • (2010) Soluble epoxide hydrolase deficiency attenuates neointima formation in the femoral cuff model of hyperlipidemic mice. Arterioscler Thromb Vasc Biol 30: 909-914
    Revermann M, Schloss M, Barbosa-Sicard E, Mieth A, Liebner S, Morisseau C, Geisslinger G, Schermuly RT, Fleming I, Hammock BD, Brandes RP
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1161/ATVBAHA.110.204099)
  • (2010). Activation of ceramide synthase 6 by celecoxib leads to a selective induction of C16: 0-ceramide. Biochemical pharmacology, 80(11), 1632-1640
    Schiffmann S, Ziebell S, Sandner J, Birod K, Deckmann K, Hartmann D, Rode S, Schmidt H, Angioni C, Geisslinger G, Grösch S
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.bcp.2010.08.012)
  • (2011) Cis-4-methylsphingosine is a sphingosine-1-phosphate receptor modulator. Biochem Pharmacol 81: 617-625
    Ter Braak M, Claas RF, Hegen B, Labocha S, Ferreirós N, Pfeilschifter J, Huwiler A, van Echten-Deckert G, Meyer Zu Heringdorf D
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.bcp.2010.12.002)
  • (2011) Macrophages programmed by apoptotic cells promote angiogenesis via prostaglandin E2. FASEB J 25: 2408-2417
    Brecht K, Weigert A, Hu J, Popp R, Fisslthaler B, Korff T, Fleming I, Geisslinger G, Brüne B
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1096/fj.10-179473)
  • (2012) 5,6-EET is released upon neuronal activity and induces mechanical pain hypersensitivity via TRPA1 on central afferent terminals. J Neurosci 32: 6364-6372
    Sisignano M, Park CK, Angioni C, Zhang DD, von Hehn C, Cobos EJ, Ghasemlou N, Xu ZZ, Kumaran V, Lu R, Grant A, Fischer MJ, Schmidtko A, Reeh P, Ji RR, Woolf CJ, Geisslinger G, Scholich K, Brenneis C
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1523/JNEUROSCI.5793-11.2012)
  • (2013) Nano-LC-MS/MS for the quantitation of ceramides in mice cerebrospinal fluid using minimal sample volume. Talanta 116: 912-918
    Thomas D, Eberle M, Schiffmann S, Zhang DD, Geisslinger G, Ferreirós N
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.talanta.2013.07.057)
  • (2013) The equilibrium between long and very long chain ceramides is important for the fate of the cell and can be influenced by co-expression of CerS. Int J Biochem Cell Biol 45: 1195-1203
    Hartmann D, Wegner MS, Wanger RA, Ferreirós N, Schreiber Y, Lucks J, Schiffmann S, Geisslinger G, Grösch S
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.biocel.2013.03.012)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung