Detailseite
Projekt Druckansicht

Wahrnehmung von Materialeigenschaften

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 134634726
 
Die visuelle Wahrnehmungsforschung der letzten Jahrzehnte hat enorme Fortschritte im Verständnis der frühen visuellen Verarbeitung von Farbe, Form, Tiefe und Bewegung erbracht In den letzten Jahren gab es auch vermehrt Erkenntnisse über höhere Prozesse der Objekterkennung, die zumindest den Rahmen der möglichen Verarbeitungsmechanismen einschränken konnten. Es gibt jedoch nahezu keine Arbeiten, die sich mit der Wahrnehmung der Eigenschaften der Materialien beschäftigen, aus denen Objekte bestehen. Hier soll die Wahrnehmung von Materialien und ihrer Eigenschaften durch verschiedene eng verknüpfte Herangehensweisen untersucht werden. Zunächst wollen wir die Frage untersuchen, wie sich unterschiedliche Objektmaterialien auf die Wahrnehmung von deren Farbe und Helligkeit auswirken, und wie wir Materialien auf Grund visueller Hinweisreize klassifizieren und erkennen. Da die Materialwahrnehmung in vielen Fällen Interaktionen mit dem Objekt erfordert, soll auch das Zusammenspiel der visuellen mit der haptischen Wahrnehmung von Materialeigenschaften betrachtet werden. Schließlich wollen wir mittels bildgebender Verfahren aufklären, welche Bereiche des Gehirns für die Materialwahrnehmung besonders wichtig sind und wie die emotionalen Reaktionen, die Materialien in uns auslösen können, an die Materialwahrnehmung gekoppelt sind.
DFG-Verfahren Reinhart Koselleck-Projekte
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung