Detailseite
Projekt Druckansicht

Dünenbildung unter Scherung

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung von 2005 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13389852
 
Das Verständnis der Entstehung von Rippeln im Wüstensand oder am Meeresstrand bildet ein bisher nur in Ansätzen verstandenes Paradigma eines Nichtgleichgewichtssystems, das mit modernen Methoden der Nichtlinearen Dynamik und Strukturbildung behandelbar ist. Ziele dieses interdisziplinären Projekts, das die Methodiken und Expertisen der Strömungsmechanik und der experimentellen Physik vereinigen, verzahnen und ergänzen soll, sind (1) die detaillierte experimentelle Untersuchung der komplexen Wechselwirkungen zwischen dem treibenden Fluid und der granularen Unterlage, (2) die Klärung der Frage, ob turbulente Strömung für die Rippelbildung notwendig ist, und (3) die Validierung von Kontinuumsmodellen an den gewonnenen experimentellen Daten.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Professor Dr. Nuri Aksel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung