Project Details
Projekt Print View

Zentralprojekt

Subject Area Anaesthesiology
Term from 2005 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5397725
 
Ziel dieser Klinischen Forschergruppe ist es, neurobiologische, pharmakologische, genetische und psychosoziale Faktoren der postoperativen Schmerzverarbeitung zu identifizieren und Konstellationen zu charakterisieren, die den Übergang von akuten zu persistierenden Schmerzen begünstigen. Auf dieser Grundlage können erkenntnisbasierte perioperative Screeningparameter, Therapieansätze und Interventionsstrategien entwickelt werden, um postoperativen Schmerzen bei entsprechenden Risikopopulationen vorzubeugen. Folgende Fragestellung sollen in der ersten Förderperiode der klinischen Forschergruppe bearbeitet werden: Auf welche Weise beeinflussen Anästhetika und Analgetika Mechanismen der Schmerzsensibilisierung im peripheren und zentralen Nervensystem? (TP1, TP2, TP4) Gibt es Möglichkeiten, Vorgänge der Schmerzsensibilisierung im peripheren Nervensystem auf molekularer Ebene selektiv zu beeinflussen? (TP1, TP2) Unterscheidet sich die zentrale Schmerzverarbeitung und deren Modulation durch Anästhetika und Analgetika bei gesunden und chronisch schmerzkranken Patienten? (TP4) Sind Polymorphismen in Genen, die für Schlüsselelemente der entzündungsbedingten zentralen Hyperalgesie verantwortlich? (TP3, TP5) Welche genetischen Faktoren determinieren eine erhöhte postoperative Schmerzwahrnehmung? (TP5, TP3)Gibt es psychologische Prädiktoren des postoperativen Schmerzerlebens? (TP6, TP4)In der zweiten Förderperiode sollen zunehmend auch Fragen nach der Entwicklung klinisch anwendbarer perioperativer Screeningparameter, Therapieansätze und Interventionsstrategien zur Prävention persistierender Schmerzen bearbeitet werden.
DFG Programme Clinical Research Units
Participating Person Professor Dr. Jürgen Schüttler
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung