Detailseite
Projekt Druckansicht

Unterstützung evolutionärer Softwareentwicklung durch Modellierung von Abhängigkeiten mittels Merkmalmodellen und Tranceability-Links für Domäne interaktiver Informationssysteme

Fachliche Zuordnung Softwaretechnik und Programmiersprachen
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13819100
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Traceability zwischen Anforderungen, Softwareartefakten wie Modellen (Architekturmodelle, Entwurfsmodelle, Testmodelle) und Implementierungselementen ist eine wichtige Voraussetzung für die Änderung und Weiterentwicklung komplexer Softwaresysteme und für ein effizientes Verstehen von Software. Ziel des Projekts war die Entwicklung einer Methodik zur Erstellung, Aufrechterhaltung und Prüfung von Traceability-Links. Traceability-Links sollen die Verständlichkeit für den Entwickler sowie die Prüfbarkeit der Systeme auf Konsistenz und Vollständigkeit und damit ihre Wartbarkeit verbessern. Die Aktualisierung der Kenntnisse zum Stand der Technik am Beginn des Projektes führte zum Ergebnis, dass es zwar verschiedene Ansätze zur Definition und zum Etablieren von Traceability Links gibt, diese jedoch nur geringe Akzeptanz in der Praxis finden. Um die Anwendbarkeit von Traceability-Links zu erhöhen ist es notwendig, folgende Probleme zu lösen: Es gibt keine einheitliche und für die Praxis geeignete syntaktische Definition für Traceability Links, • Die semantischen Definitionen sind lückenhaft, verschiedene Quellen widersprechen sich zum Teil und berücksichtigen nur mangelhaft eine spätere Anwendung zum Programmverstehen oder Refactoring, • In Vorgehensmodellen und Entwicklungsmethoden fehlen exakte Tätigkeitsangaben, die einen direkten Bezug zwischen Artefakten über Traceability Links herstellen, • Auf Grund fehlender Methoden ist der Aufwand für die Etablierung, Prüfung und Nachführung der Links im Vergleich zum Nutzen zu hoch. Im Rahmen dieses Projektes wurden darauf basierend folgende Aspekte bearbeitet und folgende Ergebnisse erzielt: 1. Untersuchung konkretisierter Aktivitäten in Softwareentwicklungsprozessen (Unified Process, Fusion, Quasar) Ergebnis: - Anreicherung der Aktivitäten der Anforderungsanalyse mit solchen zur Erzeugung von Traceability-Links, für den Unified Process ausgeweitet auch auf die Entwurfsphase - Semiformale Methode zur teilautomatisierten Verwaltung und Prüfung von Links unter Verwendung eines Glossars und strukturierter Texte - Ableitung der Anforderungen an eine Link-Definition, auch unter Beachtung erster Ansätze der Nützlichkeit für späteres Programmverstehen und Refactoring(siehe 2.) 2. Definition von Traceability-Links auf der Basis der Untersuchung der Entwicklungsaktivitäten für die Anforderungsdefinition, Analyse und Entwurf Ergebnis: - syntaktische Link-Definition, geeignet zur Bearbeitung durch gängige UMLWerkzeuge Festlegung eines Basis-Regelsatzes zur Prüfung der Verlinkung von Artefakten 3. Entwicklung einer Methodik zur Nachführung von Traceability Links nach Änderungen an UML Modellen

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Patrick Maeder, Matthias Riebisch and llka Philippow: Traceability for Managing Evolutionary Change - A Roadmap. In: Proceedings 15th International Conference on Software Engineering and Data Engineering (SEDE-2006), July 6 - 8, 2006, Los Angeles, California, USA. International Society for Computers and their Applications, 2006, pp 1-8.

  • Patrick Maeder, Matthias Riebisch und Ilka Philippow: Maintaining Traceability Links during Evolutionary Software Development. (In German: Aufrechterhaltung von Traceability Links während evolutionärer Softwareentwicklung.) Proceedings 8. Workshop Software-Reengineering, Bad- Honnef May 3-5, 2006. Softwaretechnik-Trends 26(3), Mai 2006

  • Patrick Mäder, Matthias Riebisch und Ilka Philippow: Aufrechterhaltung von Traceability Links während evolutionärer Softwareentwicklung. Proceedings 8. Workshop Software- Reengineering, Bad-Honnef 3.-5. Mai, 2006. Softwaretechnik-Trends 26(3), Mai 2006, S. 89-90

  • Manuel Reis Monteiro and Patrick Maeder: ToolNet- Domain and Tool Connector. In: Proceedings International Symposium on Grand Challenges in Traceability (GCT'07), March 22-23, 2007, Lexington, Kentucky, USA. pp 135

  • Manuel Reis Monteiro and Patrick Maeder: ToolNet- Domain and Tool Connector. In: Proceedings International Symposium on Grand Challenges in Traceability (GCT'07), March 22-23, 2007, Lexington, Kentucky, USA. pp 135

  • Patrick Maeder, Ilka Philippow and Matthias Riebisch: Customizing Traceability Links for the Unified Process. In: Proceedings International Conference on Quality of Software-Architectures (QoSA2007), July 12-13, 2007, Boston, Massachusetts, USA.

  • Patrick Maeder, llka Philippow and Matthias Riebisch. Enhanced Traceability for the Unified Process. In: Proceedings International Symposium on Grand Challenges in Traceability (GCT'07), March 22-23, 2007, Lexington, Kentucky, USA. pp 134

  • Patrick Maeder, llka Philippow and Matthias Riebisch: A Traceability Link Model for the Unified Process. In: Proceedings 8th ACIS International Conference on Software Engineering, Artificial Intelligence, Networking, and Parallel/Distributed Computing (SNPD2007), July 30-August 1, 2007, Qingdao, China. International Association for Computer & Information Science, 2007.

  • Patrick Maeder, llka Philippow and Matthias Riebisch: A Traceability Link Model for the Unified Process. In: Proceedings 8th ACIS International Conference on Software Engineering, Artificial Intelligence, Networking, and Parallel/Distributed Computing (SNPD2007), July 30-August 1, 2007, Qingdao, China. International Association for Computer & Information Science, 2007.

  • Patrick Maeder, llka Philippow and Matthias Riebisch: Customizing Traceability Links for the Unified Process. In: Proceedings International Conference on Quality of Software-Architectures (QoSA2007), July 12-13, 2007, Boston, Massachusetts, USA.

  • Patrick Maeder, llka Philippow and Matthias Riebisch: Enhanced Traceability for the Unified Process. In: Proceedings International Symposium on Grand Challenges in Traceability (GCT'07), March 22-23, 2007, Lexington, Kentucky, USA. pp 134

  • Patrick Maeder, Matthias Riebisch and Ilka Philippow: Traceability for Managing Evolutionary Change - A Roadmap. In: Proceedings 15th International Conference on Software Engineering and Data Engineering (SEDE-2006), July 6 - 8, 2006, Los Angeles, California, USA, International Society for Computers and their Applications, 2006, pp 1-8.

  • Patrick Mäder, Orlena Gotel, and Ilka Philippow: Rule-based maintenance of post-requirements traceability relations. In Procedings of the 16th International Requirements Engineering Conference (RE08), Barcelona, Spain, September 2008 (submitted).

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung