Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Verbreitung des Meiobenthos in der Tiefsee des Südatlantik am Beispiel der Argestidae Por, 1986 (Copepoda: Harpacticoida) unter Berücksichtigung taxonomisch-phylogenetischer und biogeographischer Aspekte

Antragsteller Dr. Kai Horst George
Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 141333909
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Wie anhand der Gattung Mesocletodes und anderer Vertreter der Argestidae (Copepoda, Harpacticoida) gezeigt, bilden untermeerische Erhebungen wie Seeberge, Tiefseerücken und Gebirgszüge offenbar keine Barriere für die Ausbreitung von Vertretern der Meiofauna, die sich dadurch auszeichnen, dass sie nur sehr klein sind (≤1 mm), keine freischwimmenden Entwicklungsstadien haben und strikt an ihren Lebensraum am Meeresgrund gebunden sind. Trotzdem zeigen viele Arten auch der Tiefsee keine Beschränkung auf bestimmte, räumlich abgegrenzte Gebiete (z.B. Tiefseebecken), sondern eine sehr weite bis weltweite Verbreitung. Scheinbare Unterschiede, die bei der Berücksichtigung von ausschließlich erwachsenen Tieren verzeichnet werden, schwächen sich merklich ab, wenn auch Juvenile einbezogen werden. Die weite Verbreitung der untersuchten Arten war vor dem Hintergrund der oben genannten Einschränkungen nicht erwartet; ob für die Ausbreitung tatsächlich der passive Transport in bodennahen Wassermassen der maßgebliche Faktor ist, konnte allerdings nicht im Rahmen dieses Projektes beantwortet werden. Die äußerst weite Verbreitung von Arten in der Tiefsee lässt zwei Schlüsse zu: Geologische Strukturen sind keine Ausbreitungsbarrieren für Meiofauna-Organismen aus der Tiefsee; die Diversität von Meiofauna-Organismen in der Tiefsee ist möglicherweise geringer als aus einzelnen, unzusammenhängenden Datensätzen berechnet. „Leben in der Tiefsee“ (duz-Unabhängige Deutsche Universitätszeitung, 23.03.2012) „Nachkommen verhelfen zu detaillierteren Forschungsergebnissen“ (Newsletter Biodiversitätsforschung 2/12, 25. April 2012) „Doktorarbeit über Winzlinge in der Tiefsee“ (Wilhelmshavener Zeitung, 21.05.2012) „Bernhard-Rensch Preis 2012: Laudatio zur Verleihung“ (GfBS News 27/ 2012) „Briese-Preis für zukunftsweisende Arbeiten vergeben“ (Rostocker Anzeiger, 15.01.2013) "Briese"-Preis für Dr. Lena Menzel: Mit Ruderfußkrebsen zum Erfolg (Wilhelmshavener Zeitung, 16.01.2013) „Leibniz Leute: Blick in die Tiefsee“ (Leibniz-Journal 1/2013)

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2008) Argestes angolaensis sp. nov. (Copepoda: Harpacticoida: Argestidae) from the Angola Basin (Southeast Atlantic), and the phylogenetic characterization of the taxon Argestes Sars, including the redescription of A. mollis Sars, 1910, and A. reductus (Itô, 1983). Zootaxa, 1866, 223–262
    George, K.H.
  • (2009) Description of four new species of Mesocletodes Sars, 1909 (Copepoda, Harpacticoida, Argestidae) and redescription of Mesocletodes robustus Por, 1965 from the South Atlantic, including remarks on the Mesocletodes abyssicola-group. Zootaxa 2096, 214–256
    Menzel, L., George, K.H.
  • (2011) A new species of Eurycletodes Sars, 1909 (Copepoda: Harpacticoida: Argestidae) from the Southern hemisphere including remarks on the phylogeny of and within this genus. Helgoland Marine Research 65 (4), 479–493
    Menzel, L.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s10152-010-0237-9)
  • (2011) First descriptions of copepodid stages, sexual dimorphism and intraspecific variability of Mesocletodes Sars, 1909 (Copepoda, Harpacticoida, Argestidae), including the description of a new species with broad abyssal distribution. Zookeys 96, 39–80
    Menzel, L.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.3897/zookeys.96.1496)
  • (2011) Revision of the taxon Fultonia T. Scott (Copepoda: Harpacticoida: Argestidae), including the (re)description of some species, discontinuation of the genus Parargestes Lang, and erection of Argestinae Por, subfam. nov. Meiofauna Marina 19:127–160
    George K.H.
  • (2011) Submarine ridges do not prevent large-scale dispersal of abyssal fauna: A case study of Mesocletodes (Crustacea, Copepoda, Harpacticoida). Deep-Sea Research I 58 (8), 839–864
    Menzel, L., George, K.H., Martínez Arbizu, P.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.dsr.2011.05.008)
  • (2012) Copepodid and adult Argestidae Por, 1986 (Copepoda: Harpacticoida) in the southeastern Atlantic deep sea: diversity and community structure at the species level. Marine Biology 159(6):1223–1238
    Menzel, L., George, K.H.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s00227-012-1903-z)
  • Community structure and species diversity of Harpacticoida (Crustacea: Copepoda) at two sites in the deep sea of the Angola Basin (Southeast Atlantic). Organisms, Diversity & Evolution 2014, 14: 57-73
    George, K.H., Veit-Köhler,, G. Martínez Arbizu, P., Seifried, S., Rose, A., Willen, E., Bröhldick, K., Corgosinho, P.H., Drewes,, J. Menzel, L., Moura, G., Schminke, H.K.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s13127-013-0154-2)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung