Detailseite
Projekt Druckansicht

Kontrollierte Bildung polymorpher Molekülkristallphasen

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung von 2009 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 141620625
 
Ziel des Projektes ist die Charakterisierung neuer metastabiler Kristallphasen und die Aufklärung der Bildungsmechanismen am Beispiel ausgewählter organischer Molekülverbindungen. Hierbei fungieren die tief unterkühlte Schmelze und die übersättigte Lösung insbesondere unter Levitationsbedingungen als Precursorphase für die Kristallbildung. Fragen nach der Rolle von diffusionskontrollierter und diffusionsfreier Kristallisation sowie nach den Möglichkeiten von oberflächeninduziertem Polymorphismus und der selektiven Kristallisation unter Levitationsbedingungen stehen dabei im Zentrum. Geplant sind zeitaufgelöste in situ-Messungen mit Hilfe eines breiten Spektrums von experimentellen Methoden (Dielektrische Spektroskopie, Röntgenpulverdiffraktion, Ramanspektroskopie, Dynamische Differenzkalorimetrie, Rasterelektronenmikroskopie). Die folgenden Modellverbindungen werden untersucht: Carbamazepin, Acetaminophen, Indomethazin und Felodipin.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Großgeräte DSC Kalorimeter
Gerätegruppe 8650 Spezielle Kalorimeter
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung