Detailseite
Projekt Druckansicht

Differentielle, dynamische Syndapin-Komplexe als Modulatoren von Membrantopologie und -transport

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 144593600
 
Die Plasmamembran, die alle eukaryontischen Zellen umgibt, separiert das Zellinnere von der Außenwelt. Eine Modulation der Topologie der Membran ist eine unverzichtbare Voraussetzung für den Stoff- und Informationsaustausch mittels vesikulärer Transportprozesse sowie für die differenzierte Ausbildung, den Erhalt und die Reorganisation individueller Zellgestalt-Grundvoraussetzungen für Entwicklung und Leben multizellulärer Organismen.Membrantopologiemodulationen werden durch das koordinierte Zusammenspiel von direkten Effektoren, die Membranen krümmen, tubulieren und/oder abschnüren, und durch Organisation und Dynamik des mit der Membran vergesellschafteten Cytoskeletts bewirkt. Adapter- und Modulatorproteine der F-BAR-Domänenfamilie sind prädestiniert, koordinierende Funktionen an der Aktin-Membran-Schnittstelle einzunehmen, indem sie Zellen als Koordinations- und Signaltransduktionsplattformen eine räumlich und zeitlich kontrollierte Membranmodulation ermöglichen. In diesem Projekt soll der Hypothese nachgegangen werden, dass Proteine der F-BAR-Domänenfamilie beide Funktionalitäten in Form von dynamischen, makromolekularen und multifunktionellen Komplexen vereinen, d. h. Membranbindung und -modulation mit Rekrutierung und Steuerung von Effektoren des cortikalen Cytoskeletts verknüpfen.Unsere Analysen werden somit detaillierte Einblicke in die molekularen Mechanismen der für alle eukaryontischen Zellen lebenswichtigen Prozesse Aktincytoskelettkontrolle, Zellmorphologiekontrolle und Vesikelbildung gewähren und deren kontrolliertes Zusammenspiel erhellen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung