Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung und Erprobung von Methoden zur Meta-Analyse phylogenetischer Studien bei Nutztieren

Antragsteller Dr. Helge Täubert
Fachliche Zuordnung Tiermedizin
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 14844133
 
Phylogenetische Studien werden zur Darstellung genetischer Distanzen zwischen Rassen bei ver-schiedenen Nutztierarten betrieben. Die zunehmenden Bemühungen übergeordneter Organisationen zur Entwicklung einheitlicher Markersets bei genetischen Differenzierungen ermöglichen durch eine zunehmende Überlappung der eingesetzten Methoden eine Vergleichbarkeit von unterschiedlichen Studien. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von statistischen Methoden zur Meta-Analyse phylogenetischer Studien. Im Gegensatz zu bestehenden Ansätzen sollen hier die Informati-onen aufgrund der molekulargenetischen Ergebnisse kombiniert werden, um Rassen von verschiede-nen Studien miteinander ins Verhältnis zu setzen. Ein Algorithmus soll entwickelt werden, um zwei oder mehrere Studien mit Markeranalysen zu kombinieren. Ein Ansatz zur Lösung ist die Expectation-Maximization (EM)-Methode, fehlende Informationen aus mangelnden Überlappungen zu ergänzen. Es soll zur Entwicklung und Überprüfung des Verfahrens ein Simulationsprogramm entwickelt werden. Neben den theoretischen Ansätzen stehen aber auch verschiedene Datensätze von Rinderpopulatio-nen zur Verfügung, um die erarbeiteten Methoden zu testen. Das Vorhaben soll hauptsächlich am Trinity College, Dublin, Irland durchgeführt werden. Forschungsaufenthalte am International Livestock Research Institute in Kenia sollen afrikanische und europäische Studien miteinander verbinden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Irland, Kenia
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung