Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Kontrolle der Entwicklung und Funktion primärer und sekundärer sensorischer Neurone (A01)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2005 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 12959370
 
Hauptziel des vorgeschlagenen Projekts ist es, die molekularen Mechanismen zu bestimmen, die Spezifizierung,terminale Differenzierung und den Aufbau spezifischer Verschaltungen von sensorischenInterneuronen im Rückenmark und Hirnstamm steuern. Bisherige Untersuchungen des Lbx1 Genszeigen, dass im Rückenmark und im Hirnstamm ähnliche Steuerungsprogramme für die Bildung sensorischerInterneurone genutzt werden. Die Homoeobox Transkriptionsfaktoren Gsh1/2 und die bHLHTranskriptionsfaktoren Mash1 und Olig3 werden in Vorläuferzellen von sensorischen Interneuronenim Rückenmark und Hirnstamm exprimiert. Es wurden darüber hinaus verschiedene Transkriptionsfaktoren(Lbx1, Gbx1, MafA and C) identifiziert, die in postmitotischen Interneuronen des Rückenmarksund Hirnstamms exprimiert werden. Ziel ist es nun, mit Experimenten an der Maus (loss offunction experiments) und dem Huhn (gain of function experiments) die Funktion dieser Faktoren inder neuronalen Spezifizierung und terminalen Differenzierung zu analysieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Carmen Birchmeier
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung