Project Details
Projekt Print View

Induction and suppression of febrile seizures (B08)

Subject Area Molecular and Cellular Neurology and Neuropathology
Term from 2005 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 12959370
 
Fieberkrämpfe gehören zu den am häufigsten auftretenden Krampfanfällen und betreffen bis zu 5%aller Kleinkinder. Die Auswirkung dieser Anfälle auf die Entwicklung der hippokampalen Formationund ihre Bedeutung für die Ausbildung einen späteren Temporallappenepilepsie (TLE) ist wenig verstanden.Bislang konnte keine genetische Disposition für Fieberkrämpfe nachgewiesen werden. Die indiesem Antrag vorgeschlagenen Experimente sind dazu bestimmt, Veränderungen in den Eigenschaften der Kainatrezeptoren in hippokampalen Pyramidenneuronen und/oder Interneuronen nach einemFieberkrampf zu bestimmen. Da außer der axonalen Reorganisation der Moosfasern unbekannt ist, obdiese Anfälle auch eine Auswirkung auf die Physiologie der Moosfasern haben, soll im weiteren Verlaufdieser Studie zusätzlich untersucht werden, ob Fieberkrämpfe die funktionelle Entwicklung dersynaptischen Transmission der hippokampalen Moosfaser-Synapse beeinträchtigen.
DFG Programme Collaborative Research Centres
Applicant Institution shared FU Berlin and HU Berlin through:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Project Heads Professor Dr. Dietmar Schmitz, since 11/2010; Dr. Sebastian Schuchmann, until 11/2010
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung