Project Details
Projekt Print View

Vergleichende Funktionsanalyse adhäsiver Lokomotions- und Beutefangstrukturen: Insekten als Ideengeber für die Entwicklung mikrostrukturierter und flüssigkeitsvermittelter bionischer Haftsysteme

Applicant Professor Dr. Klaus Albert (†)
Subject Area Analytical Chemistry
Term from 2010 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 149935348
 
Durch die Kombination funktionsmorphologischer, emulsionsstrukturanalytischer und chemisch-analytischer Untersuchungen an Haftsystemen, die bei Insekten zur Lokomotion oder zum Beutefang eingesetzt werden, wollen Zoologen in einem interdisziplinären Ansatz gemeinsam mit analytisch arbeitenden Chemikern zu einer umfassenden Funktionsanalyse flüssigkeitsvermittelter Adhäsionsorgane bei Insekten gelangen. Die Kenntnis des synergistischen Zusammenwirkens der beteiligten mechanischen Systeme einerseits und der chemischen Hauptkomponenten der beteiligten Haftsekrete andererseits soll dabei helfen, Funktionsmodelle mikrostrukturierter und flüssigkeitsvermittelter Adhäsionsorgane zu entwickeln. Hierauf aufbauend sollen mit Materialwissenschaftlern Konzepte zur Nutzung der Effekte in technischen Haftsystemen erarbeitet und umgesetzt werden. Methodisch ist geplant, mit Hilfe elektronenmikroskopischer Verfahren die strukturellen Eigenschaften der untersuchten Haftsysteme zu erfassen und darauf aufbauend mit einem Oberflächentester die Haftperformanz und Materialeigenschaften der untersuchten Systeme zu messen. Parallel dazu sind die chemischen Komponenten der beteiligten Haftsekrete mittels moderner hochauflösender analytischer Verfahren (Gaschromatographie, Flüssigkeitschromatographie, Massenspektrometrie, Kernresonanz- (NMR-) Spektroskopie sowie deren gekoppelte Systeme) zu erfassen, die Funktionsprinzipien zu ermitteln und bei der Synthese zu nutzen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung