Detailseite
Projekt Druckansicht

Ergänzung der hydraulischen Prüfeinrichtungen für dynamischen Betrieb

Fachliche Zuordnung Bauwesen und Architektur
Förderung Förderung von 2009 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 150242610
 
Für die zukünftige Forschungsausrichtung in den Fachgebieten „Massivbau , „Baustoffe und Stahlbetonbau und „Brandschutz und Grundlagen des Massivbaus des iBMB der TU Braunschweig sind Versuche im Großmaßstab an Druck-, Zug- und Biegetraggliedern notwendig. Neben der Ermittlung des Trag- und Verformungsverhaltens unter statischer Belastung stehen auch zunehmend Dauerschwingversuche zur Ermittlung des Ermüdungsverhaltens im Vordergrund, wo zur Klärung der vorhandenen Wissenslücken experimentelle Bauteiluntersuchungen im Realmaßstab erforderlich sind. Ähnliches gilt für Bauteile aus sehr hochfesten Baustoffen, wo die kürzlich stattgefundene enorme Entwicklung aufgrund der aktuellen Themen „Nachhaltigkeit und „Ressourcenschonung auch zukünftig andauern wird. Damit hier Forschungsexzellenz erbracht werden kann, sollen bestehenden Prüfeinrichtungen des iBMB/MPA gezielt zu einer besonderen Einheit erweitert werden. Durch ein Hydraulikaggregat für die dynamischen Prüfeinrichtungen können dann an fünf unabhängig voneinander wirkenden Prüfeinrichtungen hochfrequente Dauerschwingversuche durchgeführt werden. Durch einen Hohlkolbenzylinders mit Ringkraftaufnehmer lassen sich dann Dauerschwingversuche mit bis zu 24 MN im Druck-/Zugbereich und statische Untersuchungen mit 30 MN im Druck-/Zugbereich durchführen, so dass Druck- und Zugtragglieder mit bis zu 7m Länge und 5m Höhe untersucht werden können.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2910 Dynamische Prüfmaschinen und -anlagen, Pulser
Antragstellende Institution Technische Universität Braunschweig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung