Detailseite
Projekt Druckansicht

Ergänzung der hydraulischen Prüfeinrichtungen für dynamischen Betrieb

Fachliche Zuordnung Bauwesen und Architektur
Förderung Förderung von 2009 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 150242610
 
Erstellungsjahr 2014

Zusammenfassung der Projektergebnisse

1. Im Rahmen eines von der DFG geförderten Forschungsvorhabens wurde das Last-Verformungs-Verhalten dünnwandiger Bauteile mit Kreisringquerschnitt aus ultrahochfesten Beton (UHPC) unter zentrischer und exzentrischer Normalkraftbeanspruchung sowie der kombinierten Beanspruchung aus Normalkraft, Biegung und Querkraft untersucht. 2. Innerhalb eines vom BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) geförderten ZIM-Projektes (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) wurden experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Last-Verformungs-Verhalten von Schleuderbetonstützen aus ultra-hochfestem Beton und hochfester Betonstahlbewehrung durchgeführt. 3. Im Zuge eines von der AiF (Allianz Industrie Forschung) geförderten Forschungsvorhabens sollten offene Fragen zur Bewehrungsführung und zu den Bemessungsregeln von großen Betonstahldurchmessern Ø32 mm bis Ø40 mm, die als Längsbewehrung in Druckgliedern verwendet werden sollen, geklärt werden. Hierzu wurden experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Last-Verformungs-Verhalten von Stahlbetonstützen aus normal- und hochfestem Beton durchgeführt. 4. Im Rahmen eines PtJ-Forschungsvorhabens (Projektträger Jülich) werden umwelt- und ressourcenschonende Freileitungsmaste aus Hochleistungsbeton entwickelt, die durch die kompakte Anordnung der Leiterseile zu einer wesentlichen Reduzierung der Trassenbreite und des erforderlichen Flächen- und Raumbedarfs führen. Im Zuge dessen wird das Last-Verformungs-Verhalten der Hochleistungsmaste untersucht. 5. Im Rahmen mehrerer Industrieaufträge wurden Zugversuche (Ermüdungs- und Bruchversuche) an Brückenkabeln und -seilen durchgeführt. 6. Im Rahmen einer Kooperation wurde eine Druckkalibrierung eines Großkraftaufnehmers durchgeführt.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Dünnwandige Kreisringprofile aus ultra-hochfestem Beton. Kurzbericht aus der Forschung 2012, TU Braunschweig, iBMB
    Empelmann, Martin; Müller, Corinna
  • Schleuderbetonstützen aus hochfester Bewehrung und ultrahochfestem Beton. Beton- und Stahlbetonbau 107 (2012), Heft 10, S. 690-699
    Corinna Müller, Martin Empelmann, Florian Hude, Thomas Adam
  • Schleuderbetonstützen aus ultra-hochfestem Beton und hochfester Längsbewehrung SAS 670. Kurzbericht aus der Forschung 2012, TU Braunschweig, iBMB
    Empelmann, Martin; Müller, Corinna
  • Stützen und Maste aus ultra-hochfestem Schleuderbeton. BWI – BetonWerk International (2012), Heft 6, S. 18-24
    Empelmann, Martin; Müller, Corinna; Adam, Thomas
  • Ultra-High Performance Spun Concrete Columns with High-Strength Reinforcement. Proceedings of Hipermat 2012, 7.-9. March 2012, Kassel, Deutschland
    Empelmann, M.; Müller, C.; Lieb, H.; Hude, F.
  • New Test Methods for Stay Cable Systems. Proceedings of the Sixth International Symposium on Strait Crossing, 16.-19. Juni 2013, Bergen, Norway
    Gutsch, Alex-W.; Laube, Martin; Nolte, Tobias
  • Innovative Stützen für den Hochhausbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Hegger, 2014
    Martin Empelmann, Vincent Oettel, Sungyong Kim
  • New Test Methods for Stay Cable Systems. Proceedings of the Fourth International fib Congress, 10.-14. Februar 2014, Mumbai, Indien
    Gutsch, Alex-W.; Laube, Martin; Nolte, Tobias
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.1201/b18567-129)
  • Prüfverfahren für Seile von Schrägseilbrücken. VSVI Seminar Brücken- und Ingenieurbau, 11. März 2014, Braunschweig, Deutschland
    Gutsch, Alex-W.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung