Project Details
Projekt Print View

Die Brüder Casanova. Inhaltlicher Bezug zu: Deutschland (Dresden), Italien (Venedig, Rom), Frankreich (Paris), Österreich (Wien).

Subject Area Art History
Term from 2009 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 151308797
 
Das projektierte Buch ist die erste Darstellung des Brüderverhältnisses von Giacomo, Francesco und Giovanni Casanova im 18. Jahrhundert unter kunsthistorischer Perspektive. Innovativ ist die über die herkömmliche Biographik hinausgehende Analyse biographischer Interdependenzen dreier Brüder. Schwerpunkt bilden die Maler Francesco (Schlachtenmaler in Paris und Wien) und Giovanni (Zeichner, Historienmaler, Kunsttheoretiker in Rom und Dresden), die in der Konstellation von Familie und Karrierestationen erstmals und neu bewertet werden. Berühmt wurde der Name durch die Memoiren des Abenteurers Giacomo (1725–1798), doch Francesco (1728–1803) und Giovanni (1730–1795) waren zu Lebzeiten in Europa bekannter. Die Familiengeschicke haben einen Brennpunkt in Dresden, wo die Mutter von 1738–1776 lebte und dort den Söhnen Francesco und Giovanni mehrjährige Ausbildungen ermöglichte sowie Giacomo mehrfach empfing. Venedig als Herkunftsort aller Brüder und die Kunstmetropolen Dresden, Rom, Paris und Wien sind die Städte, deren Kunst- und Kulturbedingungen die Existenzformen der Brüder prägten. Dargestellt und erstmals komparativ analysiert werden die bisher vernachlässigten Œuvres von Francesco und Giovanni im Kontext ihrer Karrieren, der Institutionen, der Kunstkritik und des Kunstmarktes sowie die besonderen familiären Bedingungen ihrer Existenzformen im positiven wie negativen Brüderverhältnis zu Giacomo.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung