Project Details
Projekt Print View

Strukturelle Charakterisierung der human accelerated region 1 RNA vonMensch und Schimpansen

Subject Area Structural Biology
Organic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 2009 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 151328194
 
Die human accelerated region 1 des Menschen (hHAR1F) besitzt mit 18 Mutationen auf 118nt zur homologen Schimpansensequenz (cHAR1F) den größten genetischen Drift aller 49 bisher identifizierten HARs. 96% aller HARs liegen in nicht-codierenden Abschnitten der mRNA. Um die bisher unbekannte Funktion dieser RNAs in der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins zu verstehen, ist die Aufklärung der Sekundär- und Tertiärstruktur der HAR RNA mit atomarer Auflösung unerlässlich. Hierzu wird für cHAR1F ein 69mer und für hHAR1F ein 104mer als Subdomäne der Volllängenkonstrukte charakterisiert. Auf der Basis von NMR-spektroskopischen Untersuchungen dieser RNAs (Resonanzzuordnung, Messung von RDC-Daten, 13C-Relaxation und Relaxationsdispersion) sollen Modelle für die Tertiärstrukturen und deren Dynamiken ermittelt werden. Einzelne Mutationen der cHAR1F-Sequenz hin zur humanen Sequenz sollen Aufschluss geben, welche von den 18 Substitutionen den Konformationswechsel zur hHAR1F-RNA auslösen. Die Synthese der RNA-Konstrukte und deren Mutageneseuntersuchungen werden biochemisch durchgeführt. Die Kenntnis der Funktionen der cHAR1F und hHAR1F-RNA könnte Aufschluss über die Großhirnrindenentwicklung des Menschen im Unterschied zu der des Schimpansen liefern und einen Beitrag leisten zu verstehen, welche Eigenschaften kennzeichnend für die Spezies Mensch sind.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung