Detailseite
Projekt Druckansicht

Historisch-systematische Untersuchung zentraler Termini der Substanzmetaphysik anhand der Dichotomie von sortalen und funktionalen Begriffen.

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13165901
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Nelson Goodman, Chesham
    Cohnitz, D./Rossberg, M.
  • (2008): “Die Sprache des Neuen – Whiteheads terminologische Reflexionen”, in: P. Seele, Philosophie des Neuen, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 77-98
    Kann, Ch.
  • (2008): “Erkenntnis in Philosophie und Kognitionspsychologie: Aristoteles, die Empiristen und Barsalou”, in: Philosophie der Psychologie (e-Journal)
    Kosubek, T.
  • (2008): “Wissenschaftssprache und Lebenswelt”, Vortrag auf dem XXI. Deutschen Kongress für Philosophie “Lebenswelt und Wissenschaft”, 15.-19. Sept. 2008 an der Universität Duisburg-Essen
    Kann, Ch.
  • “Perspektiven der Metaphysikkritik” (including chapters of criticism on basic notions of metaphysics, especially the criticism by Hume and Carnap), Paderborn 2009 (mentis)
    Myung Hee Guderian
  • (2010): “Terminus und Kontext. Aporien der philosophischen Fachsprache”, in: J. Bromand/G.Kreis (ed.), Was sich nicht sagen lässt. Das Nicht-Begriffliche in Wissenschaft, Kunst, und Religion, Berlin, 193-208
    Kann, Ch.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung