Project Details
Projekt Print View

Wie selektiv ist gerichtetes Vergessen?

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 2009 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 157943033
 
Arbeiten zum gerichteten Vergessen zeigen, dass der Zugriff auf irrelevante oder veraltete episodische Gedächtnisinhalte intentional inhibiert werden kann. Weitgehend unklar ist bis heute jedoch, inwieweit solches intentionales Vergessen selektiv ist und nicht nur ein Vergessen des als irrelevant bewerteten Materials, sondern auch ein Vergessen verwandter relevanter Materialien mit sich bringt. Ziel dieses Projekts ist es, auf der Basis einer umfangreichen Experimentalserie eine Antwort auf diese theoretisch wie praktisch höchst bedeutsame Frage zu finden. Auf der Basis von insgesamt elf Experimenten soll geprüft werden, inwieweit sich das gerichtete Vergessen irrelevanten Materials auf zuvor oder gleichzeitig gelerntes relevantes Material verallgemeinert und die gefundende Selektivität mit der individuellen Arbeitsgedächtniskapazität variiert. Mittels simultaner sowie sukzessiver Präsentation des relevanten und irrelevanten Materials, verschiedener Formen der Separierung relevanten und irrelevanten Materials und Probandenpopulationen mit unterschiedlicher Arbeitsgedächtniskapazität soll ein erstes Gesamtbild zur Selektivität des gerichteten Vergessens geliefert werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung