Project Details
Projekt Print View

Die Rolle interhemisphärischen Transfers und cerebraler Asymmetrien für die multisensorische Wahrnehmung

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 2009 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 158007772
 
Unabhängig von ihrer sensorischen Modalität scheinen Wahrnehmungen in einem gemeinsamen extern verankerten Koordinatensystem repräsentiert zu werden, wobei die Entwicklung dieses multisensorische Referenzrahmens von visuellen Erfahrungen in der Kindheit abhängt. Die Transformation sensorischer Reize in dieses extern verankerte Koordinatensystem scheint interhemisphärischen Transfer zu benötigen und mit der Lateralisierung des Gehirns zusammenzuhängen. Ziel dieses Projektes ist die Untersuchung der Rolle interhemisphärischen Transfers und cerebraler Asymmetrien für die Verwendung eines externen Referenzrahmens bei der multisensorischen Lokalisation. Dazu wird untersucht, inwieweit Variationen in der Effizienz interhemisphärischen Transfers und dem Ausmaß cerebraler Asymmetrien in Zusammenhang mit der Dominanz eines extern verankerten multisensorischen Referenzrahmens gegenüber eines anatomisch verankerten stehen. Desweiteren wird untersucht, inwieweit Geburtsblinde, bei denen ein anatomisch verankerter Referenzrahmen dominiert, sich in der Effizienz interhemisphärischen Transfers und im Ausmaß cerebraler Asymmetrien von Sehenden unterscheiden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung