Detailseite
Projekt Druckansicht

Selbstständigkeitsfördernde Unterstützungsformate für das Experimentieren im Physik-unterricht der Sekundarstufe I

Antragstellerinnen / Antragsteller Professor Dr. Martin Hänze; Professorin Dr. Rita Wodzinski
Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 158620056
 
Das Projekt untersucht instruktionale Unterstützungsmaßnahmen für das selbstständige Experimentieren im Physikunterricht. Zielgruppe der Untersuchung sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I die in Zweiergruppen Aufgaben bearbeiten, die zur Lösung das Durchführen von Experimenten erfordern. Dabei werden sie durch unterschiedlich ausgestaltete Lernhilfen unterstützt. Mit den Hilfen sollen Mittelwege zwischen dem Schülerexperiment mit eng strukturierter Anleitung („Kochbuch“) auf der einen Seite und dem selbstständigen Schülerexperiment als freier Explorationsumgebung auf der anderen Seite realisiert und damit die Vorteile geschlossener und offener Lernumgebungen verknüpft werden. Die Hilfengestaltung ist daran orientiert, den Schülerinnen und Schülern das experimentelle Vorgehen bewusst zu machen (Erwerb von experimenteller Kompetenz), den Aufbau physikalischen Fachwissens beim Experimentieren zu unterstützen (Erwerb von Fachwissen) und durch höhere Selbstständigkeit Erkenntnisinteresse und Selbstwirksamkeitserwartungen anzuregen. Ferner soll geklärt werden, in welchem Verhältnis die Effektivität der Unterstützungsformate zum experimentellen Vorwissen der Lerner steht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung