Project Details
Projekt Print View

Hochauflösendes Kryo-Rasterelektronenmikroskop

Subject Area Polymer Research
Term Funded in 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 158847564
 
Das beantragte hochauflösende Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM) wird im interdisziplinären Forschungsschwerpunkt Makromolekül- und Kolloidforschung der Universität Bayreuth eingesetzt und unterstützt Forschungsaktivitäten von mehr als 20 Arbeitsgruppen und ist für den laufenden Sonderforschungsbereich (SFB) und den bereits positiv begutachteten SFB von partikulären Nanosystemen zur Mesotechnologie von zentraler Bedeutung. Die technische Weiterentwicklung des beantragten FE-REM erlaubt Auflösungen bis zu einem Nanometer. Damit eröffnet dieses FE-REM erstmals die Möglichkeit, bei sehr niedrigen Anregungsspannungen extrem hochaufgelöste Abbildungen von organischen, metallorganischen und anorganischen Proben, empfindlichen Polymeren und Hybridmaterialien aufzunehmen. Für nicht- oder schlechtleitende Proben steht zusätzlich eine lokale Ladungskompensation zur Verfügung, die eine direkte Abbildung unbeschichteter Probenoberflächen erlaubt. Die integrierte Kryo- und Transferanlage ermöglicht auch Untersuchungen von wässrigen Polymersystemen und Biomakromolekülen. Mit Hilfe der beantragten EDX-/WDX Analyseneinheit sind Elemente bis hin zu 0.01 Gew.% nachweisbar. Der dazugehörige STEM-Detektor versetzt uns in die Lage sowohl bei Raumtemperatur als auch unter Kryobedingungen transmittierte Elektronen zu detektieren und somit die Kontrastvorteile der Rasterelektronenmikroskopie (Z-Kontrast, Elementkontrast) mit den Vorteilen der Transmissonselektronenmikroskopie (Hellfeld, Dunkelfeld) zu kombinieren.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
Applicant Institution Universität Bayreuth
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung