Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelles Roboter-Teleoperationssystem

Fachliche Zuordnung Systemtechnik
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 159032374
 
„Für den Einsatz in der Chirurgie existieren zwei grundsätzliche Ansätze: Autonome Systeme undTeleoperationssysteme. Der rein autonome Ansatz gilt als gescheitert. Kommerziell erfolgreich istmomentan ein roboter-assistiertes Laparoskopiesystem. Insbesondere die fehlende Einbindung vonHaptik und die Ausführung als reines Telemanipulationssystem sind Limitierungen für einenweiterreichenden Einsatz in chirurgischen Fächern. Das hier beantragte Experimentelle Roboter-Teleoperationssystem ist für die Forschung auf diesen Feldern vorgesehen. Durch den Einsatz derneuartigen Leichtbauroboter mit umfangreicher integrierter Kraft-/Momenten-Sensorik sind völligneuartige Ansätze für chirurgische Eingriffe möglich. Das Erforschen haptischer Prozesse im Kontexttherapeutischer und diagnostischer Konzepte in der Medizin stellt die nächste Stufe für eine intuitiveMensch-Maschine-Schnittstelle dar. Auch die Erweiterung der reinen Telemanipulation zu einerTeleoperation durch die Integration autonomer Teilverrichtungen entlastet den Arzt vonkonzentrationsmindernden Routinen. Das hier beantragte Experimentalsystem soll in aktuell laufendeForschungsarbeiten eingebunden werden und stellt für künftige Vorhaben eine exzellenteForschungsplattform dar.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 3790 Sonstige spezielle Geräte der Chirurgie
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung