Detailseite
Projekt Druckansicht

Kooperative asymmetrische Katalyse mit heterobimetallischen Systemen (A04)

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 104405829
 
Das geplante Forschungsvorhaben beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer heterobimetallischer katalytischer Systeme, welche in der kooperativen asymmetrischen Katalyse angewendet werden. Als chirale Bausteine finden hier BINOL-Derivate Anwendung. Der Aufbau der Ligandvorläufer erfolgt durch einen pseudo-kombinatorischen „Click“-Ansatz via Huisgen-[3+2]-Cycloaddition, die mit entsprechenden BINOL-Aziden und/oder -Alkinen realisiert werden soll. Die so gebildeten multifunktionellen Systeme erlauben durch die Möglichkeit der Auswahl zwischen verschiedenen Metallzentren, die chemischen Eigenschaften des Katalysators abzustimmen. Die Katalysatoren werden zuerst in asymmetrischen Aldol-artigen Reaktionen, Additionen, der Hydrierung von Pyridinen und Hetero-Diels-Alder-Reaktionen als Testreaktionen studiert. Die duale Aktivierung der Reaktionsteilnehmer ermöglicht es, die Reaktivität und Selektivität zu steuern und zu erhöhen. Entsprechende Referenz-Systeme werden parallel untersucht, um die Natur der Katalysator-Kooperativität zu bestimmen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Münster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung