Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifikation von molekularen Zielstrukturen für immunologische Therapien des HCC (C02)

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 88491948
 
Zur Vermeidung von Wirtsimmunantworten haben Tumore besondere Mechanismen entwickelt. Bisher wurden in Patienten mit HCC verschiedene Immunsuppressormechanismen identifiziert, unter anderem die Akkumulation von CD4+ T-Zellen und myeolid-abgeleiteten Suppressorzellen (MDSCs). In diesem Projekt werden wir an einem murinen Modell, das Wachstum und Entwicklung des humanen HCCs wiederspiegelt, die Mechanismen untersuchen, die möglicherweise zur Akkumulation von MDSCs führen. Durch diese Untersuchungen sollen schließlich neue Ziele und immunbasierte Strategien gegen das HCC identifiziert werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Mitantragstellende Institution Medizinische Hochschule Hannover
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Tim F. Greten, bis 1/2010; Dr. Firouzeh Korangy, bis 1/2010; Privatdozent Dr. Thomas Wirth, seit 10/2010
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung