Project Details
Projekt Print View

KFO 250:  Genetic and Cellular Mechanisms of Autoimmune Diseases

Subject Area Medicine
Term from 2010 to 2018
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 160564869
 
Final Report Year 2019

Final Report Abstract

Autoimmunerkrankungen zeigen oft einen progredienten Verlauf, ihre Therapien sind nicht selten kostenintensiv und nebenwirkungsreich. Vor allem die Ätiologie systemischer Autoimmunerkrankungen ist nur unvollständig verstanden. Die KFO 250 untersuchte erfolgreich spezielle Familien mit gehäuften Autoimmunphänomenen, gut dokumentierte Patientenkohorten und Biomaterialien sowie Tiermodelle, um die genetischen und zellulären Mechanismen systemischer und organspezifischer Autoimmunerkrankungen zu entschlüsseln. Die Projekte wurden durch die KFO 250 Biobank unterstützt, die systematisch Daten und Proben von Patienten mit Autoimmunerkrankungen sammelt. Für DNA-Sequenzierung, epigenetische Untersuchungen und Lebendzellmikroskopie wurden modernste Technologien eingesetzt. Wir haben neue Tiermodelle entwickelt und neue individuelle Biomarker für Autoimmunerkrankungen identifiziert, die patentiert sind und in der Klinik eingesetzt werden. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Klinikern und Grundlagenforscher hat dazu beigetragen, die Störungen im Immunsystem von Autoimmunpatienten besser zu verstehen. Dadurch ist es uns gelungen, die Diagnostik zu verbessern und neue Angriffpunkte für Medikamente zu finden. In der KFO 250 ist es gelungen, dem klinisch und wissenschaftlich interessierten Nachwuchs verlässliche Ausbildungs- und Karrierewege zu bieten. Die KFO 250 ist damit zu einem regional und überregional sichtbaren Partner für die Erforschung und Behandlung von Autoimmunerkrankungen geworden.

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung