Detailseite
Projekt Druckansicht

Lasermikrodissektions-System

Fachliche Zuordnung Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 160980729
 
„In der Zellbiologie und Histologie stellt die Lasermikrodissektion die Methode der Wahl dar,kontaktfrei und damit hochrein einzelne Zellen oder zusammengehörige Zellpopulationen ausGewebeschnitten auszuschneiden, um diese anschließend der molekularbiologischen Analyse aufmRNA und Proteinebene zuzuführen. Damit lassen sich die Genexpression und Veränderungendieser unter Versuchsbedingungen in einzelnen Zellen verifizieren. In einem interdisziplinären Ansatz(Anatomie, Klinik, Immunologie) sollen zellbiologische Fragestellungen, insbesondere die weiblichenReproduktionsorgane betreffend, analysiert werden, um die Beteiligung einzelner Zellpopulationenoder Gewebearten an spezifischen Regulations- und Signalwegen nachzuweisen. Das mangelndeWissen um die endokrinen Regelkreise und Faktoren, welche Zyklus, Trächtigkeit und Geburt, wieauch die Entwicklung von Eizellen, Embryonen und Feten steuern, ist ein Grund für die großenwirtschaftlichen Verluste im Nutztiersektor. Daher sind die Identifikation der beteiligtenZellpopulationen und deren funktionelle Modulation im Experiment von entscheidender Bedeutung fürdie zukünftige Entwicklung potentieller Prophylaxen bzw. Therapeutika.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 4660 Mikromanipulatoren, Elektrodenziehgeräte, Mikroschmieden
Antragstellende Institution Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung