Detailseite
Projekt Druckansicht

Reaktive Pnictogenkationen zum gezielten Aufbau von Ring- und Clustersystemen und zur Aktivierung kleiner Moleküle

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2010 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 161286191
 
Die zunehmende Bedeutung der Elemente der 5. Hauptgruppe (E = N, P, As, Sb, Bi) in der homogenen Katalyse, für neuartige anorganische Polymere, als Energiespeicher, funktionelle Moleküle wie Sensoren, molekulare Magneten, OLEDs, ionische Flüssigkeiten, ‚single-source precursors’ und Wirkstoffe erfordert ein Verständnis ihrer Grundlagenchemie, das bisher so für diese Elemente noch nicht entwickelt wurde. Das zentrale Thema dieses Forschungsprojektes ist die Erforschung effizienter Synthesewege zu neuen, fundamental wichtigen ‚polyonio-substituierten’ Elementverbindungen, in denen das Zentralatom eine ungewöhnliche lokale Umgebung aufweist, sich in einer neuartigen Bindungsumgebung befindet oder Materialien mit ungewöhnlichen Eigenschaften liefert. Wir wollen ‚polyonio-substituierte’ Pnictogenzentren zum Aufbau kleiner Moleküle, Ring- und Clustersysteme und zur Aktivierung kleiner Moleküle nutzen. Für chemische Transformationen wurden solche Systeme bisher kaum in Betracht gezogen. Im Zuge von unseres Forschungsvorhabens wollen wir die Synthese von ‚polyonio-substituierten’ Pnictogenzentren und deren Einsatz in fundamentalen chemischen Fragestellungen erforschen. Durch die Identifizierung und Weiterentwicklung neuartiger Strukturen und Bindungsumgebungen für die Pnictogene erwarten wir uns neue Impulse für deren Folgechemie. Darüber hinaus lassen sich aufgrund der potentiellen Lewis-Akzeptoreigenschaften von elektronenreichen Zentren Vergleiche mit der Koordinationschemie von Übergangsmetallen ziehen. Vielseitigen und effizienten synthetischen Methoden erlauben die Darstellung neuer Heteropnictogenverbindungen, welche zu ausgedehnten Koordinationspolymeren führen.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
Großgeräte FT-IR-Spektrometer mit ATR-Einheit und FT-Raman-Modul
Glovebox
Gerätegruppe 1830 Fourier-Transform-IR-Spektrometer
4670 Handschuhkästen, Schutzgasanlagen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung